Etappe 05A Gesäuse Hüttenrunde Haindlkarhütte - Weidendom
Foto dei nostri utenti
Mit über 500 km Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten der Ostalpen steht dem mehrtägigen Wandererlebnis im einzigen Steirischen Nationalpark nichts mehr im Wege. Das ganze Gesäuse auf...
Mit über 500 km Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten der Ostalpen steht dem mehrtägigen Wandererlebnis im einzigen Steirischen Nationalpark nichts mehr im Wege. Das ganze Gesäuse auf einen Streich erleben wir am besten auf der Gesäuse Hüttenrunde. Von Hütte zu Hütte und dabei sogar vollkommen flexibel (keine fixen Übernachtungsorte, zahlreiche Varianten und vollkommen mobil ohne eigenes Auto) ist das alpine Gesäuse schöner nicht zu erwandern.











Von der Haindlkarhütte steigen wir knapp 550 Höhenmeter bis zum Parkplatz an der Bundesstraße ab und wandern zurück zum Parkplatz beim Weidendom. Hier bestellen wir uns einfach ein Taxi (Gesäuse Sammeltaxi t: +43 3613 21 000 99), das uns in 15 Minuten zum Ausgangspunkt des zweiten Teils der heutigen Etappe bringt: dem Aufstieg vom Buchauer Sattel auf das Admonterhaus über die Grabneralm.
Notruf Bergrettung: 140
Technisch gesehen weist die Gesäuse Hüttenrunde moderate Schwierigkeiten auf, die für den trittsicheren und geübten Bergwanderer kein Problem darstellen. Sämtliche Etappen verlaufen auf Bergwegen mit rotem Punkt, sie sind also laut Klassifizierung Alpenverein Österreich als mittelschwierige Wanderwege eingestuft. Eine gewisse Bergerfahrung solltest Du jedoch für die Gesäuse Hüttenrunde mitbringen, da Du Dich im Gebirge mit Seehöhen bis 1.850 m bewegst.
Du bewegst dich auf einem kurzen Abschnitt dieser Etappe (Zigeunertunnel Ostportal bis Parkplatz Haindlkar) auf sog. "naturbelassenen Wegen". Diese Wege, die es nur in Nationalparks und vergleichbaren Gebieten gibt, wo dezidiert die Aufgaben Prozessschutz und Erlebbarmachung zusammenkommen, werden gesondert gekennzeichnet und nur eingeschränkt von den Wegerhaltern gepflegt. Dadurch verlangen diese Wege erhöhte Vorsichtsmaßnahmen, wie z. B. kein Begehen bei starkem Wind, Beobachtung der Bäume, kein Aufenthalt unter abgestorbenen Bäumen, kein Wandern mit Kopfhörern, um akustische Warnsignale rechtzeitig wahrzunehmen. Im Gegenzug ermöglichen sie ein besonderes Naturerlebnis, das nur Nationalparks bieten können. Als "naturbelassen" sind nur weniger begangene Wege ausgewiesen, jede Schutzhütte ist auch über "normale" Wege zu erreichen.
Für die Gesäuse Hüttenrunde ist eine „normale“ Ausrüstung für alpine Wanderungen auf unbefestigten Wegen völlig ausreichend. Wir empfehlen auf jeden Fall festes Schuhwerk und die Mitnahme von Teleskop-Wanderstöcken, um die Knie bei den teilweise längeren Abstiegen zu entlasten. Für sämtliche Schutzhütten entlang des Trails sind zusätzlich ein Hüttenschlafsack und ein Handtuch mitzubringen. Hier geht es zur detaillierten Ausrüstungsliste Deiner Trail Reise. Da die Schutzhütten, auf denen Du bei Deiner Trail Reise übernachtest sehr abgelegen hoch oben im Gebirge liegen und nicht mit dem Gepäckshuttle erreicht werden können, können wir bei der Gesäuse Hüttenrunde keinen Gepäcktransport anbieten. Wir empfehlen daher, den Rucksack sparsam zu packen und nur wirklich Nötiges mit auf die Gesäuse Hüttenrunde zu nehmen. Es kann durchaus befreiend sein, ohne Luxus auf dem Weg zu sein!
https://maps.google.com
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil
Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
An den jeweiligen Startpunkten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem im Bereich des Nationalparks Gesäuse kostenpflichtig sind.
Nähere Infos
Tipp: Bitte lege einen Zettel mit deiner Telefonnummer und dem Rückkehrdatum samt der Notiz, dass du mehrtägig auf der Gesäuse Hüttenrunde unterwegs bist, sichtbar ins Auto. Die Bergrettung wird es dir danken!
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com
Webcam del tour
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.