Roten Kogel
Foto dei nostri utenti
Sie wandern von Bergstation Blauspitz über den Europa-Panoramaweg in ca. 35 Minuten zum Kals-Matreier-Törl. Von dort führt Sie ein in Fels und Erde ausgetretener Pfad in ca. 30 Minuten unschwierig auf...
Sie wandern von Bergstation Blauspitz über den Europa-Panoramaweg in ca. 35 Minuten zum Kals-Matreier-Törl. Von dort führt Sie ein in Fels und Erde ausgetretener Pfad in ca. 30 Minuten unschwierig auf die erste Erhebung des Cimaross auf 2.405 m Seehöhe. Dieser Kammpunkt bedeutet "Rote Spitze". Niedrige Gefällszäune säumen den Kamm und schützen Weidetiere vor dem Abgrund.
Wir steigen in leicht begehbaren Gelände zum Gorner auf 2.705 m Seehöhe (Stange, der Name ist romanischen Ursprungs und bedeutet Horn im Sinn von Bergspitze). Jetzt erst erweist sich der Nordgrat des Rotenkogels etwas felsiger un ernster, und ein dunkelfarbener Zwischengipfel ist durch Stahlseile versichert. Der Steig sucht die günstigsten Stellen, wechselt einige Male die Kammseite und erreicht abschließend auf der Westseite ein breites Blockfeld, ehe wir beim kleinen Kreuz des Doppelgipfels stehen. Wer von dort den Rundblick genossen hat, wird sicher sein, daß sich diese Kammwanderung deutlich vom Alltag abhebt.
Gehzeit von der Bergstation Blauspitz auf den Rotenkogel ist ca. 3,0 Stunden, dann in 2,5 Stunden zurück zum Kals-Matreier-Törl und von dort in 1,5 Stunden Abstieg nach Kals-Großdorf.
> Abstieg nach Oberpeischlach möglich (allerdings sehr weit ... ca. .. Stunden Gehzeit).
> Abstieg zum Kals-Matreier-Törl und von da ist der kürzeste Weg direkt nach Kals, was aufgrund der Gehzeit zu empfehlen ist. Abstieg zur Berg- oder Mittelstation des Sesselliftes ist aufgrund der langen Gehzeit nicht empfehlenswert (um 16.30 Uhr Einstieg zur letzten Talfahrt)!
> Panoramarestaurant Blauspitz
> Kals-Matreier- Törl
Webcam del tour
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.