Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang
Foto dei nostri utenti
Aufstieg:
Am Parkplatz Loassattel ist leider kein Wegweiser vorhanden. Unser Ziel – ein imposanter Wiesenhang – ragt jedoch deutlich sichtbar vor uns auf. Die Tour lässt sich auf zwei Arten beginnen:...
Aufstieg:
Am Parkplatz Loassattel ist leider kein Wegweiser vorhanden. Unser Ziel – ein imposanter Wiesenhang – ragt jedoch deutlich sichtbar vor uns auf. Die Tour lässt sich auf zwei Arten beginnen: Entweder man verlässt den Parkplatz an der Einfahrt, hält sich links und trifft dort auf einen Wegweiser zum Kuhmesser. Oder – wie wir es tun – man geht auf das Gamssteinhaus zu und nimmt den Pfad rechts davor durch ein Drehkreuz. Nur wenige Meter später treffen beide Varianten wieder zusammen.
Wir steigen über die Almwiese bergauf, bis wir einen Wegweiser erreichen, lassen diesen rechts liegen (Wegweiser: „Nunzstand; Kellerjochhütte“) und tauchen in den Wald ein. Hier geht es nun steil bergauf.
Der Waldsteig ist verwurzelt und stellenweise etwas verlaufen, aber gut markiert. Ein Wegweiser „Kuhmesser – Kellerjochhütte“ sowie Hinweise auf Weg Nr. 316 sorgen für sichere Orientierung.
Schon nach kurzer Zeit lichtet sich der Bergwald, und wir queren einen weiten Wiesenhang. Am gegenüberliegenden Ende macht der Steig einen deutlichen Linksknick, und wir steigen in vielen einfachen Serpentinen steil weiter hinauf. Immer wieder lohnt sich ein Blick zurück – Gamsstein und die Zillertaler Alpen präsentieren sich eindrucksvoll.
Da wir auch den Kuhmesser – in manchen Karten auch Kuhmöser genannt – besteigen wollen, stehen wir nun vor zwei Optionen: Wer mag, kann rechts des Schildes direkt steil aufsteigen und gelangt so zum Gipfel. Wir folgen jedoch zunächst dem offiziellen Weg und umrunden den Hang ein Stück. Kurz darauf erreichen wir eine Wiese mit einem scharfen Linksbogen, der zur Kellerjochhütte führen würde. Davor jedoch zweigt ein Wegweiser „Kuhmesser“ nach rechts ab. Wir erklimmen das letzte Stück zum Gipfel und gönnen uns dort die erste Rast mit herrlichem Ausblick.
Neben dem Panorama sind von hier auch schon die Kellerjochhütte und die kleine Kapelle am Kreuzjoch gut zu erkennen.
Mit dem Wissen, was uns erwartet, kehren wir zurück zum Wegweiser und folgen nun dem scharfen Linksbogen.
Dieser mündet in einen Rechtsknick und führt uns – teils über kleinere Schrofen, aber insgesamt angenehm – in etwa 30 Minuten hinüber zur Kellerjochhütte.
Wir lassen die Hütte links liegen, passieren eine kleine Holzhütte und einen liebevoll bemalten Stromkasten an dessen rechter Seite.
Da wir den Steigverlauf bereits kennen, sei nur erwähnt, dass am folgenden Abschnitt einige schrofige Stellen mit Drahtseilen gesichert sind. Diese sind jedoch technisch einfach und gut zu bewältigen. Einige davon kann man sogar problemlos umgehen.
Zum Abschluss wandern wir über den grasigen Gipfelhang weiter bergauf zum höchsten Punkt mit der kleinen Kapelle am Kreuzjoch – und genießen dort das beeindruckende Rundum-Panorama.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Kellerjochhütte
Kompasskarte 28 - Vorderes Zillertal, Rofan
Sì
Sì
Sì
Sì
Normale Wanderausrüstung
Keine besonderen Sicherheitshinweise
Navi Adresse: Loasweg 11, 6136 Pill, Österreich
Autobahn München - Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Schwaz, am Ende der Straße beim Kreisel rechts nach Schwaz und in Schwaz nach links Richtung Arzbach/Pillberg abbiegen. Durch Pillberg hindurch und weiter Richtung Grafenrast fahren. Nach einer Linkskurve nach rechts zum Gasthof Loas und Gamssteinhaus einbiegen. Über die breite Schotterstraße vorbei am Gasthof bis zum Loassattel fahren und hier beim Gamssteinhaus parken.
- Parkplatz Gamsstein
- Mautstraße kostenpflichtig (3 Euro / Tag; 2025)
- Man kann nur an der Einfahrt zur Mautstraße bezahlen
- Kompasskarte 28 - Vorderes Zillertal, Rofan
- Die Kreuzjochkapelle entstand im 16. Jahrhundert als Wallfahrts- und spiritueller Ort, der auch heute noch ein beliebtes Ziel für stimmungsvolle Momente in der Höhe ist
- Auch wenn überall Silberregion Karwendel steht, befinden wir uns in den Tuxer Alpen
Webcam del tour
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.