Hirschbirnwanderweg Richtung Pöllauberg
Foto dei nostri utenti
Wegcharakteristik und Wegbeschreibung: Der Hirschbirnenwanderweg führt Sie vorbei an Jahrhunderte alten Hirschbirnenalleen, Streuobstwiesen, historischen Kulturgütern und alten Bauernhöfen. Die Hirschbirne...
Wegcharakteristik und Wegbeschreibung:
Der Hirschbirnenwanderweg führt Sie vorbei an Jahrhunderte alten Hirschbirnenalleen, Streuobstwiesen, historischen Kulturgütern und alten Bauernhöfen. Die Hirschbirne ist eine alte steirische Birnensorte, die hauptsächlich noch im Naturpark Pöllauer Tal vorkommt. Die Hirschbirne wird zu Schnaps, Most, Saft, Dörrobst, Gelee und vielen anderen Köstlichkeiten verarbeitet. Auf dem Wanderweg lernen Sie die Heimat der Hirschbirne kennen: eine vielfältige und bunte Kulturlandschaft!
Wegverlauf:
Vom Schlosspark aus geht es Richung Osten vorbei am ehemaligen Augustiner Chorherrenstift zum Kreisverkehr. Folgen Sie dann der rot-weiß-roten Markierung Nr. 942 bzw. den grünen Schildern "HIrschbirnweg" und "Wallfahrerweg Pöllauberg". Beim Kreisverkehr überqueren Sie dann die Landesstraße, gehen an der Raiffeisenbank vorbei und biegen rechts in den Narnhoferweg ein. Folgen Sie dem Kreuzweg steil bergauf bis zur Kalvarienbergkirche. Ein paar Meter oberhalb geht es über ein Brücke in den Hochwald. Beim Goldsberghof (Hajek-Scherf) vorbei, kommen Sie dann auf Wiesen-und Waldwege mit schönem Ausblick auf das Pöllauer Tal. Dann erreichen Sie Pöllauerberg, wo Sie die beeindruckende Wallfahrtskirche besuchen können. Um zurück nach Pöllau zu gelangen, gehen Sie vorbei an der Volksschule vorbei geradeaus weiter bis Sie auf den Wanderweg weiß-grün-weiß Nr. 7 "Ölkreuz-Retter" gelangen, den Sie dann wählen. Dann kommen Sie zum Buschenschank Haubenwallner und wandern gleich unterhalb durch das nördlichste Weinanbaugebiet der Steiermark zum RETTER Seminar Hotel Bio Restaurant. Danach folgen Sie den Wegweisen "Hirschbirnweg" und "Naturrundwanderweg". Sie wandern weiter Richtung Norden bei einer Schafweide vorbei, wo Sie dann bei einem einzeln stehenden Hirschbirnbaum scharf rechts abbiegen. Vorbei an einer alten Mühle, queren Sie den Rauschbach und kommen zu einer kleine Kapelle. Dann gehen Sie ca. 800 m auf einer Asphaltstraße und genießen ein weiteres schönes Panorama. Als nächstes kommen Sie zum Mostschank und Direktvermarkter Reiterer. Danach biegen Sie bei der Bushaltestelle rechts ab und wandern Richtung Südwesten.
Überqueren Sie wieder den Rauschbach und kommen dann auf einen Asphaltweg. Sie halten sich links bis zur Kläranlage und folgen dem Feldweg gerade aus bis zu einem Bungalow, vor dem Sie rechts entlang der gepflegten Ligusterhecke und Birnbäumen weiter gehen. Dann finden Sie wieder einen kurzen Asphaltweg Richtung Norden halten Sie sich links, kommen am Haus Pichler vorbei, folgen einem Wiesenweg mit alten Birnbäumen und biegen nach dem ersten Hochstand rechts ab. Danach folgen Sie den Weg bergab bis zur Asphaltstraße. Rechts des schattigen Wegs kann man das Haus „Am Buchenhag“ sehen. Eine Brücke führt Sie über den Breitenbach, jetzt kommen Sie wieder auf das freie Feld hinaus und folgen der Straße in nördlicher Richtung bis zu einem Bauernhof. Biegen Sie bei der Straßenkreuzung links ab und treffen Sie wieder auf den Weg Nr. 8 (weiß-rot-weiß), dem Sie bis zum Gasthof Kerschhofer folgen. Den Abstieg nach Pöllau wählen Sie über den Bergwald unmittelbar vor dem Gasthof Kerschhofer und spazieren beim Parkplatz mit dem Würstelstand über die Fußgängerbrücke am JUFA Hotel Pöllau-Bio-Landerlebnisdorf vorbei Richtung Ortszentrum.
Geführte Wanderungen:
nach Vereinbarung im Tourismusbüro des Naturpark Pöllauer Tales
Buschenschank Haubenwallner, RETTER Seminar Hotel Bio Restaurant, Gasthof Kerschhofer
Sì
Sì
Sì
Sì
Sì
Sì
Notfallausrüstung, Kleidung nach dem "Zwiebelsystem", Wanderschuhe
Schlosspark Pöllau, "Zwinger" (ehemaliger Burggraben), P&R an der Umfahrung von Pöllau
Webcam del tour
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.



























