Ruhri Panoramaweg nach Wolfgangi Nr. 13, 506
Foto dei nostri utenti
Der Rundweg startet beim Klausen-Eingang und zweigt nach 50m links beim Kreuz zum Ruhri-Panoramaweg Nr. 13 ab, der teilweise durch das Natura 2000 Schutzgebiet führt. Danach folgen Sie einem steilen, langen...
Der Rundweg startet beim Klausen-Eingang und zweigt nach 50m links beim Kreuz zum Ruhri-Panoramaweg Nr. 13 ab, der teilweise durch das Natura 2000 Schutzgebiet führt. Danach folgen Sie einem steilen, langen Pfad durch den Wald bis zu einer asphaltierten Hofzufahrt. Diesen Hofzufahrtsweg wandern Sie bergauf, gehen am Gehöft vlg. Fuchsamtmann vorbei und weiter bis zum Gehöft vlg. Ruhri. Eine herrliche Fernsicht entlang der Asphaltstraße ist der Lohn für den steilen Anstieg. Vom Gehöft vlg. Ruhri (Rastplatz mit Trinkwasser) gehen Sie eine längere Waldstrecke bergauf bis zum nächsten Gehöft vlg. Kainz das am Spengerweg liegt. Diesen Weg gehen Sie ca. 200m bergauf und zweigen dann links in einen Feldweg Richtung „Wolfgangi“ ab. Von dort hat man einen herrlichen Panoramablick in das Laßnitztal. Nun gelangen Sie auf die Landstraße Richtung Weinebene. Auf dieser gehen Sie ca. 150m bergab und zweigen dann rechts in den Oberen Wolfgangi-Weg ab. Vorbei an der Herkhütte wandern Sie dann ca. 2 km auf einer schmalen Asphaltstraße Richtung Wolfgangi. Auf dieser Straße hat man eine wunderschöne Fernsicht auf die Koralpe/Speik. Nach einer Einkehr in das Alpengasthaus „Zum Gregorhansl“ wandern Sie dann den Mariazeller Weg 506 entlang bis zum Wolfgangikircherl. Hier ist man am schönsten Punkt der Wanderung angelangt. Danach geht es ca. 200 m bergab bis zur Weggabelung und zweigen links ab. Weiter geht es am Czerweny-Felsen (Gedenktafel) vorbei durch den Wald bis zum Gehöft vlg. Wieserhuisl. Dort trifft sich der Mariazeller Weg 506 mit den Weg Nr. 12 und Sie gehen bergab entlang des Mariazeller Weges 506 und dem Weg Nr. 12 bis zum Ausgangspunkt zurück. Eine herrliche, jedoch herausfordernde Tagestour steht Ihnen bevor.
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche, Leichte Wanderschuhe, Nordic-Walking Stöcke, Sonnenschutz, Regenschirm, Handy, Detailplan/Wanderkarte der Wanderung
Bitte beachten Sie Ihre persönliche Kondition, die Wettervorhersage und die aktuellen Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Stainz-Deutschlandsberg fahren.
Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan GKB
Weinmobil Südsteiermark.: +43 (3454) 94127
Parkmöglichkeit beim Klausen Eingang.
Informationsbüros:
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com
Ruhe finden und Kraft tanken auf der Wolfgangikirche im Bad Schwanberger Ortsteil Hollenegg. Die Kirche bietet einen hervorragenden Rundumblick über die weststeirische Hügellandschaft. Vergessen Sie nicht, am beliebten Fotopunkt ein Foto zu machen und Ihre Erinnerungen festzuhalten.

Webcam del tour
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.