Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz
luce
Sentiero tematico 4,0
Navigare
Navigare
Scarica questo tour sul tuo cellulare
Mappa
Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz
luce
Sentiero tematico
3,76 km
Scansionate il codice QR e avviate la navigazione nell'app bergfex.
QR Code
Escursioni e tracking
Escursioni e tracking
Scarica per iOS
Scaricare per Android

Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz

luce
Sentiero tematico 4,0
Distanza
3,76 km
Durata
01:20 h
Salita
76 m
Livello del mare
466 - 560 m
Scarica la traccia
Mappa
Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz
luce
Sentiero tematico
3,76 km

Der romantische Lehrpfad beginnt beim Freibad Anger, und führt Sie entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung. Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines...


Descrizione del

Der romantische Lehrpfad beginnt beim Freibad Anger, und führt Sie entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung. Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines Wildbächleins entlang bis zur  "Mühle im Märchenwald". Entlang des Weges informieren Sie Schautafeln über das Leben und die Produkte der Bienen. Genießen Sie die oststeirische Fauna und Flora entlang des Weges, fernab von Stress, vorbei an Biotopen un stillen Wegkreuzen, die zum Verweilen einladen.

Descrizione del

Der Erlebnisweg Honigbiene beginnt Anger und führt Sie durch schattige Wälder, am Ufer eines kleinen Wildbächlein entlang  in den "Märchenwald".

Accessibile tutto l'anno
Gen
Feb
Mar
Apr
Mag
Giu
Lug
Ago
Set
Ott
Nov
Dic
Autore
Fornito da TVB Oststeiermark
Logo
Condividi tour
Mappa
Erlebnisweg Honigbiene, Anger bei Weiz
luce
Sentiero tematico
3,76 km
Errore
Si è verificato un errore. Si prega di riprovare.
Informazioni sul percorso
Percorso

Der Lehrpfad soll Verständnis für die Natur wecken und Wissenswertes über das Leben der Bienen zeigen.

Der romantische Honigpfad beginnt beim Freibad Anger, führt entlang von Obstgärten, vorbei an einer urigen Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung. Sie wandern durch schattige Wälder, am Ufer eines Wildbächleins entlang zur romantischen „Mühle im Märchenwald”.Entlang des Weges informieren Sie Schautafeln über das Leben und dieProdukte der fleißigen Bienen sowie über viele Pflanzen.Genießen Sie die oststeirische Fauna und Flora entlang des Waldrandes, fern ab von Stress, vorbei an Biotopen und stillen Weg kreuzen, die zum Verweilen einladen.Der wunderbare Anblick des steirischen Bauerngartens und die Aussicht auf die Ortschaft Anger, den Zetz und die Almregion (Sommeralm) verleihen dieser Wanderung einen zusätzlichen Reiz. Bei der  Hälfte des Weges erreichen Sie die Bienenanlage.Neben einem Schaustock, in dem das organisierte Leben des Bienenvolkes beobachtet werden kann, gibt es hier auch ein Bienenvolk mit Wildbau, das in einem hohlen Baumstamm lebt. Weiter führt der Weg ins Dorf Fresen. Hier im Dorf haben Sie die Möglichkeit bei den Bauern oststeirische Spezialitäten(Fleisch, Bauernbrot, Eier, Edelbrände usw.) zu kaufen.

Attrezzatura

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei 133

Hier finden Sie die Verhaltensregeln zum „Sicheren Umgang mit Weidevieh“ und "Sicherheit am Berg"

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald:(Quelle: www.bundesforste.at )

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.Rucksack mit Trinkflasche/Thermoskanne und ProviantBerg- / WanderschuheEntsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip" an kühlen Tagen: lange Wanderhose, Handschuhe nicht vergessen: Kopfbedeckung, SonnenbrilleRegenschutz, SitzunterlageWanderstöckeMobiltelefonErste-Hilfe-SetWegbeschreibung, Detailplan der Wanderung/Wanderkarte/GPS GerätVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken

Informazioni sull'arrivo
Arrivo

Anfahrt:

Mit dem Auto

Aus Wien kommend:

Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- Anger

Aus Salzburg/Deutschland kommend:

Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- Anger

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Trasporto pubblico

Der Bahnhof Hartberg liegt  in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

Mit dem Zug bis nach Hartberg dort fahren Busse nach Anger.

Fahrpläne und Informationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parcheggio

Anger, Busbahnhof (kostenlos)

Ulteriori informazioni e suggerimenti
Informazioni aggiuntive

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5

Tel. :+43 3176 8882
www.apfelland.info
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten, Ausflugszielekarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Suggerimenti

Wir empfehlen Ihnen:

Schautafeln über das Leben und die Produkte der fleißigen BienenSchaustock, wo man das emsige Treiben der Bienen beobachten kann

Escursioni e tracking

Escursioni e tracking

scaricare per iOSscaricare per Android
Escursioni e tracking
Oltre 550.000 proposte di escursioni, mappe dettagliate e un intuitivo pianificatore di itinerari rendono l'app un must per tutti gli appassionati di natura.
Escursioni e tracking