Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental
medio
Sciescursionismo 4,0
Navigare
Navigare
Scarica questo tour sul tuo cellulare
Mappa
Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental
medio
Sciescursionismo
3,40 km
Scansionate il codice QR e avviate la navigazione nell'app bergfex.
QR Code
Escursioni e tracking
Escursioni e tracking
Scarica per iOS
Scaricare per Android

Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental

medio
Sciescursionismo 4,0
Distanza
3,40 km
Durata
02:30 h
Salita
710 m
Livello del mare
1.140 - 1.817 m
Scarica la traccia
Mappa
Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental
medio
Sciescursionismo
3,40 km

Die Schitour auf die Kreuzkarschneid führt über Forstraßen, Lichtungen und Wiesen.

Das Gelände ist bis auf den letzten Hang, dessen Steilheit mehr als 30 ° beträgt, eher flach. Ist das schitechnische Können...


Descrizione del

Die Schitour auf die Kreuzkarschneid führt über Forstraßen, Lichtungen und Wiesen.

Das Gelände ist bis auf den letzten Hang, dessen Steilheit mehr als 30 ° beträgt, eher flach. Ist das schitechnische Können nicht sehr groß, kann man die Abfahrt auf Forststraßen und flache Wiesen verlagern. Den letzten, steilen Hang vor dem Gipfel kann man gegebenenfalls gut auslassen.


Percorso
Gasthof Braun
(1.104 m)
Ristorante
0,0 km
Kreuzkarschneid
(1.825 m)
Vertice
3,2 km
Percorso
Mappa
Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental
medio
Sciescursionismo
3,40 km
Gasthof Braun
(1.104 m)
Ristorante
0,0 km
Kreuzkarschneid
(1.825 m)
Vertice
3,2 km
Descrizione del

Die Kreuzkarschneid am Eingang des Triebentals ist der perfekte Einsteigerberg.

Tecnologia
2 / 6
Condizione
2 / 6
Paesaggio
n.d.
Esperienza
n.d.
Il periodo migliore dell'anno
Gen
Feb
Mar
Apr
Mag
Giu
Lug
Ago
Set
Ott
Nov
Dic
Autore
Fornito da TVB Erlebnisregion Murtal
Logo
Condividi tour
Mappa
Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental
medio
Sciescursionismo
3,40 km
Errore
Si è verificato un errore. Si prega di riprovare.
Informazioni sul percorso
Percorso

Vom GH Braun geht man Richtung SW über die flache Wiese zum Waldrand. Dort befindet sich eine Tafel mit der Wegbeschreibung der Tour.

Man folgt dem Forstweg, der auf der linken Seite den Ardlingbach verläuft, bis zu einer Weggabelung und wählt dort die Straße nach rechts. Den Forstweg weiter bis zum höchsten Punkt, führt die Route am höchsten Punkt nach links in den lichten Wald hinein. Nach ein paar Metern erreicht man eine große Wiese, der man auf der linken Seite folgt. In der lichten Schneise steigt man höher und quert dabei die Forstraße. Man könnte dieser folgen, um gemütlich auf die Kreuzkarschneid zu gelangen.

Man kann jedoch auch bis auf etwa 1600m die südwestliche Richtung beibehalten und die Kehren der Forstraße abschneiden. Auf 1600m erreicht die Forststraße eine große Wiese, die sich über einen sanften Rücken erstreckt und über die man die Spur Richtung Gipfel zieht.

Am Beginn des spärlichen Bewuchses wird der Hang steiler und die Steilheit der letzten 150 Höhenmeter beträgt zum Teil sicher mehr als 30°. Mit einigen Spitzkehren bewältigt man diesen Hang und erreicht den Gipfel der Kreuzkarschneid.

Aufstieg wie Abfahrt entweder über die Forststraße oder über die Schneisen.

Attrezzatura

Ausrüstung fürs Skitourengehen

Tourenski mit Fellen, Bindung und passenden Skitourenschuhen Harscheisen für eisige Passagen Verstellbare Skistöcke mit Wintertellern Rucksack mit Befestigungsmöglichkeit für Ski Zwiebelschicht-System: Funktionsunterwäsche, Midlayer, isolierende Jacke, wind- & wasserdichte Hardshell Tourenhose, ggf. Gamaschen Helm (für die Abfahrt und in steinigem Gelände empfohlen) Handschuhe (Ersatzpaar empfohlen), Haube, Stirnband, Buff Skibrille, Sonnenbrille und Sonnenschutz Trinkflasche oder Thermoskanne, energiereiche Jause Erste-Hilfe-Set, Biwaksack, persönliche Medikamente Stirnlampe, Handy mit Notfallnummern, Karte oder GPS

Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung im alpinen Gelände:
Beim Skitourengehen gehören LVS-Gerät, Sonde und Schaufel immer zurGrundausstattung. Zusätzlich sind Kenntnisse im Umgang damit und aktuelle Infoszum Wetter- und Lawinenlagebericht unbedingt erforderlich.


Beim Skitourengehen ist eine Top-aktuelle Wetter- undLawinenlage entscheidend:

Bergwetter Steiermark (inkl. Murtal): wetter.ORF – Bergwetter Steiermark Lawinenlagebericht Österreich: lawine.at Notrufnummern: Bergrettung 140 | EU-Notruf 112

Informazioni sull'arrivo
Arrivo

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.

Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

Folgen Sie der Straße taleinwärts bis zum Bauernhof Braun (beschildert, Parkmöglichkeit vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

In Trieben ins Triebental abbiegen.

Taleinwärts fahren bis zum Bauernhof Braun.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

Weiter über Schladming nach Liezen.

Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

In Trieben ins Triebental abzweigen.

Der Straße taleinwärts folgen bis zum Bauernhof Braun.

Trasporto pubblico

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nichtmöglich.

Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parcheggio

direkt beim Parkplatz Braun

Ulteriori informazioni e suggerimenti
Informazioni aggiuntive

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK130, 1:25 000

Winterkarte Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000

Suggerimenti

Einkehr beim GH Brodjäger bei der Abzweigung an der B114 (legendäre Forelle zur Stärkung nach der Schitour)

Valutazioni
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Commento
Avatar da Hav
Hav
21. gen. 2025
B
Utile (0) |
Rapporto
Errore
Si è verificato un errore. Si prega di riprovare.
Scrivi una recensione

Le recensioni aiutano gli altri utenti a scegliere la loro prossima avventura. Si prega di valutare solo il tour, non il tempo o lo spuntino.

Selezionare una delle stelle per valutare il tour
Brutto tour
Tour debole
Tour mediocre
Buon tour
Un tour eccellente
bergfex logoApprofondisciSempre in diretta sul posto con oltre 9.500 webcam. bergfex In qualità di utente Pro, ora è possibile vedere le webcam corrispondenti a molti tour nell'app tour da. In questo modo è possibile visualizzare direttamente le condizioni attuali.
Escursioni e tracking

Escursioni e tracking

scaricare per iOSscaricare per Android
Escursioni e tracking
Oltre 550.000 proposte di escursioni, mappe dettagliate e un intuitivo pianificatore di itinerari rendono l'app un must per tutti gli appassionati di natura.
Escursioni e tracking