Gasteinertal: Zum Höhkarsee
Ausgangspunkt:Trafostation an der letzten Kehre an der Straße zum Heilstollen.Der Weg führt entlang des Peter Sika Weg (Nr.524).Zuerst geht es in Kehren steil bergan.Nach ca.20min erreicht man eine Forststraße,welche...
Ausgangspunkt:Trafostation an der letzten Kehre an der Straße zum Heilstollen.Der Weg führt entlang des Peter Sika Weg (Nr.524).Zuerst geht es in Kehren steil bergan.Nach ca.20min erreicht man eine Forststraße,welche im Winter die Skitourenabfahrt vom Kreuzkogel bildet. Wir gehen links,der Straße entlang bergauf.Nach ca.40min erreicht man eine Weggabelung.Wir gehen nach links,Richtung Haitzing Alm.Nach ca.15min erreicht man die Alm,welche verfallen ist.Man kann nur noch die Grundmauern erkennen.Ab diesen Zeitpunkt gibt es keine Markierung mehr.Dies ist aber kein Problem,weil der Weg schön ausgetreten und leicht erkennbar ist.Er führt zunächst steil bergan,bis zu den ersten Lawienenverbauen,danach links eben weg.Nach einigen Minuten erreichen wir den Gamsstubenkopf(1961m).Dort ist ein schöner Aussichtspunkt.Dannach führt der Weg den Hang entlang Richtung Mallnitzgrube,Hörkaralm.Die Alm ist ein großes Sumpf und Moorgebiet,und man sollte darauf achten welche "Linie" man wählt.Am oberen Ende erstreckt sich dann der untere Höhkarsee(1900m).Rückweg gleich wie Hinweg.Es ist KEIN Abstieg ins Anlauftal möglich.Die Wanderung ist für Kinder geeignet.Bei Regen ist es nicht ratsam die Wanderung zu machen(Nebel-keine Markierung,Graspassagen bei Nässe-Abrutschgefahr).

zum oberen Höhkarsee (2027m)
Böckstein
freytag&berndt "Gasteiner Tal" WK 191
Sì
Sì
Sì
Sì
Nur fit in die Berge und nicht erst „fit durch die Berge“.
Keine Bergwanderung ohne sorgfältige Tourenplanung.
Für die geplante Tour die richtige Ausrüstung und nichts Unnötiges mitnehmen.
Geeignetes Schuhwerk ist unumgänglich! Nur mit Bergschuhen ins Gelände!
Informationen über die Tour und die Wetterverhältnisse einholen.
Alle zwei Stunden eine Zehnminutenrast einlegen.
Während der Tour ausgiebig trinken und essen.
Niemals den markierten Weg verlassen.
Bei Gefahr oder Wetterverschlechterung die Tour rechtzeitig abbrechen.
Eine Notfallsausrüstung (Erste-Hilfe-Box, Mobiltelefon und Taschenlampe) gehört in jeden Rucksack.
Im Notfall ruhig bleiben und die Bergrettung verständigen:
Alpines Notsignal, Euro Notruf: 112, Bergrettung 140.
PKW:Gasteiner Bundesstrasse bis Böckstein,danach Richtung Sportgastein.
Nach 1Km Abzweigung zum Heilstollen.
Ausgangspunkt und Parkplatz bei Trafostation.
Webcam del tour
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.