Dachsteingebirge: Gjaidalm - Heilbronnerkreuz - Margschierf
medio
Ciaspole
Navigare
Navigare
Scarica questo tour sul tuo cellulare
Mappa
Dachsteingebirge: Gjaidalm - Heilbronnerkreuz - Margschierf
medio
Ciaspole
12,43 km
Scansionate il codice QR e avviate la navigazione nell'app bergfex.
QR Code
Escursioni e tracking
Escursioni e tracking

Dachsteingebirge: Gjaidalm - Heilbronnerkreuz - Margschierf

Distanza
12,43 km
Durata
06:00 h
Salita
357 m
Livello del mare
1.738 - 2.067 m
Scarica la traccia
Mappa
Dachsteingebirge: Gjaidalm - Heilbronnerkreuz - Margschierf
medio
Ciaspole
12,43 km

Tag der Tour: Mo. 06.01.2014 Ein genialer Drei-Königstag steht bevor. Die heutige Schneeschuhtour führt uns bei Kaiserwetter und geringer Lawinenwarnstufe von der Gjaidalm über eine etwa 80 cm dicke Schneedecke...


Descrizione del

Tag der Tour: Mo. 06.01.2014

Ein genialer Drei-Königstag steht bevor. Die heutige Schneeschuhtour führt uns bei Kaiserwetter und geringer Lawinenwarnstufe von der Gjaidalm über eine etwa 80 cm dicke Schneedecke (davon 10 cm Neuschnee) ins östliche Dachsteinmassiv zum Heilbronner Kreuz und über einen sanften aber löchrigen Anstieg zum 2080 Meter hohen Margschierf.
Eine kleine Überraschung bietet der weglose Abstieg vom Margschierf in Richtung Hirzkarkogel. Dank fachkundiger Anweisung eines erfahrenen Führers schaffen wir die kurzen steilen Rinnen und Hänge problemlos und im Nachhinein bin ich erstaunt, was mit Schneeschuhen alles möglich ist.

Descrizione del

Gjaidalm - Hirzkarkogel - Heilbronner Kreuz - Margschierf - Hirzkarkogel - Gjaidalm

Tecnologia
3 / 6
Condizione
3 / 6
Paesaggio
6 / 6
Esperienza
6 / 6
Il periodo migliore dell'anno
Gen
Feb
Mar
Apr
Mag
Giu
Lug
Ago
Set
Ott
Nov
Dic
Autore
Fornito da gtwo
Creato il 08. gennaio 2014
7.374 Chiamate
Logo
Condividi tour
Mappa
Dachsteingebirge: Gjaidalm - Heilbronnerkreuz - Margschierf
medio
Ciaspole
12,43 km
Errore
Si è verificato un errore. Si prega di riprovare.
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Hochmotiviert übernimmt mein Kollege und Mitwanderer die Führung ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / während ich einmal mehr mit dem Fotografieren kaum nachkomme.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Der Blick nach Westen mit den ersten Gipfeln: in der Bildmitte der Taubenkogel, rechts davon die Ochsenkogeln.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Immer schön der Spur entlang erreichen wir bald den Hirzkarkogel.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Bei dem Kaiserwetter haben wir gut Lachen, nicht wahr? Gjaidstein und Taubenkogel lassen bereits grüßen.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Auch wenn es den Anschein hat; dies ist keine P.....pause.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Lediglich zehn Zentimeter Neuschnee ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / bedecken die Altschneedecke.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Und dennoch hat es den Anschein, als wäre es durch und durch Pulverschnee.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Das sanft hügelige Hochplateau ist übersät mit zahlreichen Dolinen in die man lieber nicht hineinfällt.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Abermals gibt uns die Hochfläche den Blick nach Westen frei: v.l.n.r der Koppenkarstein, das kleine Zwutschgerl der Hunerkogel, der Gjaidstein, der Niedere Dachstein, das Hohe Kreuz und der Taubenkogel.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Die Lust dahinzustapfen ist ungebremst, ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / kein Wunder bei den Schönheiten der Natur!
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Wir nähern uns dem Heilbronner Kreuz, mit dem ersten Blick in die Niederen Tauern.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Faszinierend in welche Richtung auch immer. Landfried-, Koppenkar- und Gjaidstein, ja selbst der Dachstein, knapp rechts neben dem Gjaidstein, zeigt sich etwas deutlicher.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Wieder nach Südwesten in etwa der Bildmitte die Hochwildstelle der Schladminger Tauern und der Große Miesberg des Dachsteingebirges.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Der erste (zur Gänze zu sehen) von links ist der Eselstein, dann folgen Hohe Rams, Landfriedstein, Gamsfeldspitze, Koppenkarstein, Hunerkogel und die Gjaidsteingruppe.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Der letzte Anstieg ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / vor dem Heilbronner Kreuz.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Vorbei an einem Schutzhütterl ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / dann durch die hohle Gasse ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / vorbei an einem Wegweiser ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / und wir sind am Ziel.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Das Heilbronner Kreuz, gewidmet den Opfern eines tragischen Bergunfalles aus dem Jahre 1954.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Nicht ganz so tragisch diese Rettungsaktion. Peter's Fuß steck in einem Loch fest. Da hilft Peter dem Peter aus seiner misslichen Lage während Peter das ganze fotografisch fest hält. Alles klar?
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Nach ausgiebiger Rast am Heilbronner Kreuz beginnt der sanfte Anstieg zum Margschierf.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Die Schneedecke ist hier windbedingt merklich geringer. Der Fels ragt öfters aus dem Boden. Rot-weiß-rote Markierungen sind trotzdem kaum zu sehen, wir orientieren uns an den Skispuren und Markierungsstangen.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Trotzdem ist es nicht immer ganz leicht den "richtigen" Weg zu finden.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / An den Felsen lässt sich die Karstlandschaft ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / des mit Löchern und Dolinen übersäten Berges erahnen.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Das kurze Innehalten vor dem Gipfel, die ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Blicke zum Toten Gebirge gerichtet.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Gegenüber der Speikberg, der als Tagesziel ebenfalls in Erwägung gezogen wurde.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Der Run zum Gipfel des Margschierf auf 2080 m Seehöhe.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Die Rundschau beginnt: Nach Nordwesten der Hohe Krippenstein, 2108 m. Ganz links der Hohe Göll, 2522 m.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Über die Hochebene nach Südwesten zu den bereits bekannten Gipfel noch die Dachsteingletscher: Links des Gjaidsteins der Schladminger und rechts der Hallstätter Gletscher.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Man kann sich kaum sattsehen: v.l.n.r. Sinabell, Eselstein, Hohe Rams, Landfriedstein, Scheichenspitze, Gamsfeldspitze, Koppenkarstein.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Und nach Süden die unzähligen Gipfel der Niederen Tauern. Etwas rechts der Bildmitte der Große Knallstein und ganz rechts die Hochwildstelle.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Kein Abschied fällt schwerer als der Abstieg vom Berg..
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / In Reih und Glied suchen wir uns eine "geignete" Abstiegstelle.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Noch ist alles im grünen Bereich.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Aber hier wird's "schneeschuhmäßig"! Dank fachkundiger Anweisung meistern wir die erste Stelle.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Rückblickend sieht das gar nicht so schwer aus ...
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / und wir gönnen uns eine kleine Pause.
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Doch dann wieder so eine "Schikane"; eine weitere Schneeschuhtechnik ist erforderlich!
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz / Alles gut überstanden! Wir können uns bald als wahre Schneeschuhprofis bezeichnen! ;-)
© gert gasperin
Rundtour Heilbronnerkreuz
Rundtour Heilbronnerkreuz
© gert gasperin
Informazioni sul percorso
Sosta di riposo e ristoro

Gjaidalm

Materiale della carta

BEV

Attrezzatura

LVS-Gerät, Schneeschuhe

Informazioni sull'arrivo
Arrivo

Von Wien auf der A1 Westautobahn nach Gmunden. Über Bad Ischl und Hallstatt nach Obertraun.

Parcheggio

Parkplatz Talstation Krippensteinbahn

Ulteriori informazioni e suggerimenti
Salita esposta

Discesa esposta

Difficoltà di salita

2/6

Difficoltà di discesa

3/6

Ancora nessuna recensione
Scrivi una recensione

Le recensioni aiutano gli altri utenti a scegliere la loro prossima avventura. Si prega di valutare solo il tour, non il tempo o lo spuntino.

Selezionare una delle stelle per valutare il tour
Brutto tour
Tour debole
Tour mediocre
Buon tour
Un tour eccellente
bergfex logo Approfondisci Sempre in diretta sul posto con oltre 9.500 webcam. bergfex In qualità di utente Pro, ora è possibile vedere le webcam corrispondenti a molti tour nell'app tour da. In questo modo è possibile visualizzare direttamente le condizioni attuali.
Escursioni e tracking

Escursioni e tracking

Escursioni e tracking
Oltre 550.000 proposte di escursioni, mappe dettagliate e un intuitivo pianificatore di itinerari rendono l'app un must per tutti gli appassionati di natura.
Escursioni e tracking