S408 Goiserer Hoisnrad Runde
medio
Mountainbike 4,5
Navigare
Navigare
Scarica questo tour sul tuo cellulare
Mappa
S408 Goiserer Hoisnrad Runde
medio
Mountainbike
32,77 km
Scansionate il codice QR e avviate la navigazione nell'app bergfex.
QR Code
Escursioni e tracking
Escursioni e tracking
Scarica per iOS
Scaricare per Android

S408 Goiserer Hoisnrad Runde

medio
Mountainbike 4,5
Distanza
32,77 km
Durata
02:25 h
Salita
801 m
Livello del mare
478 - 1.230 m
Scarica la traccia
Mappa
S408 Goiserer Hoisnrad Runde
medio
Mountainbike
32,77 km

Foto dei nostri utenti

Description:

Die Goiserer Hoisnradrunde S408 beinhaltet keine Singletrails und läuft zumeist auf Forststraßen. Insbesondere in den steilen Abschnitten auf Schotter ist etwas Fahrtechnik zu empfehlen


Folgende...


Descrizione del
Description:

Die Goiserer Hoisnradrunde S408 beinhaltet keine Singletrails und läuft zumeist auf Forststraßen. Insbesondere in den steilen Abschnitten auf Schotter ist etwas Fahrtechnik zu empfehlen


Folgende Höhepunkte machen diese Tour, neben der wunderbaren Natur, zu einem unvergesslichen Erlebnis:



Von Goisern über Lasern fahren wir auf der Sonnenseite gemütlich in Richtung Lesehotel
und weiter über einen steilen Forstweg rauf zum Hütteneck mit toller Aussicht auf den Hallstättersee
Weiter führt die Strecke leicht bergab vorbei am Tauern zur Hoisnradalm mit Aussicht auf Bad Ischl und den Wolfgangsee
um retour über die liebliche Reinfalzalm abwärts in Richtung Lauffen.
Wir überqueren die Traun und pedalierern über Weissenbach, der Gastgarten des Weissenbachwirtes hat magnetische Wirkung, weiter zu unserem Ausgangspunkt in Bad Goisern


Directions:

Wir starten beim Gemeindeamt in Bad Goisern und biegen nach 50m links in die Untere Marktstraße ein, bleiben auf dieser  für 200m um dann rechts Richtung Moserwirt, die B145 unter der Unterführung querend, auf der Josef Putz Straße rund 1km in Richtung Lasern zu fahren.


An der ersten Kreuzung in Lasern (km1,2) fahren wir geradeaus der Beschilderung S408 folgend weiter auf Asphalt, vorbei an der Feuerwehr Lasern in Kurven bergauf rund 3,2km nach Wurmstein. An der Kreuzung zur Rathluckenhütte (km4,4) bleiben wir für weitere 1,5km am Güterweg Wurmstein. In der Linkskurve biegen wir nicht ab und nach rund 200m biegen wir rechts in den Predigstuhl Parkplatz (km6,1, Seehöhe: 948m) ein. 


Am Parkplatz halten wir uns rechts und nehmen die Forststraße rund 300m in Richtung Hütteneckalm. Wir bleiben auf dieser Forststraße (km6,4) bis wir nach rund 3,1km eine Wegkreuzung erreichen in welcher wir in einer Spitzkehre (km6,4) nach links oben, der Beschilderung S408 folgend, abbiegen.


Nach 300m gabelt sich die Forststraße (km9,8), wir legen einen leichten Gang ein und pedalieren auf der rechten Seite steil in Richtung Hütteneckalm rund 1,2km nach oben. 


Die Hütteneckalm ist prädestiniert für einen Einkehrschwung und bei km11,0 auch gleichzeitig der höchste Punkt mit einer Seehöhe von 1235m dieser Tour. 


Nun geht´s weitere 2,3km leicht bergab in Richtung Tauern. Wir bleiben auf der Forststraße und an der Kreuzung(km13,3) biegen wir links für rund 1,7km in Richtung Hoisnrad Kreuzung ab.


Wer noch einen kleinen Schlenker einbauen möchte kann 200m (km13,5) nachderWegkreuzung nach rechts unten abbiegen und kommt dann bei km14,7 rechts abbiegend wieder auf die Originalroute.


Bei der Wegkreuzung Hoisnradalm (km15,0) geht´s rechts einen Stichweg mit wenigen Höhenmetern ca. 1,2km hin zur Hoisnradalm (km16,2) mit einer wunderbaren Aussicht auf den Wolfgangsee und Bad Ischl. 


Am Stichweg retour für 1,2km bis zur Kreuzung Hoisnrad (km17,4) und nun die Kreuzung geradeaus links haltend auf Höhe und auf Forststraße bleibend, rund 2,7km in Richtung Reinfalzalm (km19,1) (Lauffen).


Ab der Reinfalzalm geht es leicht bergab quer durch das historische Bergbaugebiet für weitere 1,4km. Die Wegkreuzung (km20,5) queren wir geradeaus und bei der nächsten Wegkreuzung (km21,6) nach rund 1,1km halten wir uns links in die Anzenbergstraße. 


Es geht leicht bergauf, kurz danach passieren wir einen Schranken um nun leicht bergab zu rollen. Nach rund 1,3km nehmen wir an der Weggabelung (km22,9) die rechte Seite für weitere500m bis zum Einstieg in die Ewige Wand


Die Ewige Wand ist nicht Teil dieser Route, aber von hier sind es nur wenige Meter. Am besten das Bike kurz abstellen und bei km23,4 links rauf gehen und sich die Wand mal anzusehen. 


Ansonsten geht´s nun 3,3km die Anzenbergstraße nach unten bis zum Freilichtmuseum Anzenaumühle.


ACHTUNG: Ab dem Steinbruch Anzenbergkogel Schwerkraftverkehr!


So ihr fahrtechnisch einwandfrei auch etwas schwieriger Teilstücke fahren könnt, besteht hier die Möglichkeit der Beschilderung Predigstuhlrunde folgend am Steinbruch links in den Weg einzufahren welcher dieAnzenbergstrasse immer wieder kreuzt. 


Wir halten uns rechts, vorbei am Freilichtmuseum Anzenaumühle und unter der B145 durch münden wir nach 300m in den Salzkammergutradweg R2 (km27,0) in Richtung Bad Ischl ein. 


Wir bleiben bis zur Traunbrücke (km27,6) in Lauffen 600m auf Asphalt, queren die Traun und die Eisenbahntrasse und biegen unmittelbar danach nach links unten ein. Nach rund 300m biegen wir links ab, fahren unter der Bahntrasse (27,9km) durch und folgen der Traun flussaufwärts auf einem malerischen Weg in Richtung Weissenbach. Nach rund1,5km durchfahren wir das Örtchen Weissenbach (km29,4), überqueren den Weissenbach und wenige Meter später auf der rechten Seite im Gastgarten des Weissenbachwirts(km29,5) unser Abenteuer zu rekapitulieren. 


Es geht weiter 200m auf Asphalt wieder in Richtung Traun. So die Müdigkeit überhand nimmt, kann hier abgekürzt werden. Einfach dieTraun überqueren und gleich danach am R2 in Richtung Bad Goisern fahren, oder beim Jodschwefelbad in den Zug steigen. 


Der Rest nimmt den Originalweg und biegt vor der Traunbrücke(km29,6) nach rechts und folgt dem Asphaltweg der Beschilderung folgend zuerst mal leicht bergauf, immer am Hauptweg bleibend, vorbei an der Kuranstalt um nach rund2,4km nach links unten abzubiegen.


Nach einer kurzen Abfahrt geht´s in einer Linkskurve wiederum entlang der Traun300m bis zur Brücke die wir überqueren und dann dem Salzkammergutradweg R2, durch den Kurpark, bis zu unserem Ausgangspunkt in 1km beim Marktgemeindeamt folgen. 


 


 Die weinrote Mountainbikebeschilderung ist eindeutig geografisch verortet. Jeder Wegpunkt hat eine eindeutige Nummer z.B. 40702-0002 welche in der unteren Logozeile angedruckt ist. Solltest du mal Schwierigkeiten haben, kannst du diese Nummer beim Tourismusverband Inneres Salzkammergut durchgeben und wir wissen, wo du dich aufhältst. 



Tip:

Die Aussicht auf der Hütteneckalm und der Himbeer-Thymian Saft auf der Hoisnradalm. Die liebevollen Arrangements auf beiden Almen



Safety guidelines:

Die Goiserer Hoisnradrunde ist eine Rundtour und mit der Nummer S408 beschildert. Touren mit 400er Nummern haben eine Streckenlänge bis max. 50km. Die angegebenen Fahrtzeiten sind reine netto Fahrtzeiten mit dem E-MTB ohne Pause wie Fotostops, Einkehrschwung, etc..


Besondere Acht bei den Querungen der Bundesstraße B166 in Steeg sowie der B145 in St. Agatha.


Bitte beachte insbesondere  auf den Schwerverkehr (Steinbruch) auf der Anzenbergstraße nach der Abzweigung zur Ewigen Wand. 


Um den Tag perfekt zu gestalten, finden sich hier ein paar Tipps, welche es lohnt vor jeder Tour zu beachten. Darüber hinaus sei dir bewußt, dass du dich im Gebirge bewegst und somit die Eigenverantwortung eine große Rolle einnimmt. Dies betrifft die Auswahl der zu bewältigenden Strecke, das zu erwartende Wetter und das eine oder andere Funkloch in welchem du keine Mobilfunkverbindung vorfindest. 


Mehr dazu



Equipment:

Bitte beachte, dass jegliche (E)MTB-Tour immer mit einwandfreien Equipment zu bewältigen ist. Nachfolgend finden sich ein paar Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung.


Mehr dazu:



Additional information:

In Bad Goisern starten alle Mountainbike Touren amÖAMTC Servicepoint in der Bahnhofstrasse beim Marktgemeindeamt. Die Touren sind beschildert und nummeriert. Die Touren sind auch ab Bahnhof Bad Goisern und Jodschwefelbad beschildert.


Wir freuen uns über Kommentare, Hinweise, konstruktive Kritik und natürlich über tausende Foto von eurer Tour mit dem #dachsteinsalzkammergut in euren SocialMedia Beiträgen. 


Als neue Figuren auf dem Spielfeld der Berg- und Freizeitsportler stehen wir E-MTB FahrerInnen ganz besonders in der Pflicht, uns angemessen zu benehmen.


In Graubünden teilen sich Biker und Wanderer die Wege. Ein Projekt das Schule machen sollte. Doch das geht nur mit gegenseitigem Respekt. Schwarze Schafe werfen uns um Jahre zurück.


Mit gemeinsamen Spielregeln sorgen wir dafür, dass der Wald auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.


Informationen zum Radfahren im Wald vom Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Descrizione del
Short description:

Die Goiserer Hoisnrad Runde S40832,9km und 890hmmeist aufForststraßen, könnte man auch als Genuß- oder Aussichtstour bezeichnen. Mit Blick auf den Hallstätter- und Wolfgangsee.



Technique:***


Quality of experience:******


Recommended season:
  • April
  • May
  • June
  • July
  • August
  • September
  • October


Properties:
  • Loop
  • Scenic
  • Refreshment stops available
  • Cultural/historical value
Tecnologia
n.d.
Condizione
3 / 6
Paesaggio
6 / 6
Esperienza
n.d.
Il periodo migliore dell'anno
Gen
Feb
Mar
Apr
Mag
Giu
Lug
Ago
Set
Ott
Nov
Dic
Condividi tour
Mappa
S408 Goiserer Hoisnrad Runde
medio
Mountainbike
32,77 km
Errore
Si è verificato un errore. Si prega di riprovare.
Valutazioni
4,5
5
(2)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Commento
Avatar da Wolfgang Schachinger
Wolfgang Schachinger
20. giu. 2025
Goisern Hoisnrad Runde S408
Utile (0) |
Rapporto
Errore
Si è verificato un errore. Si prega di riprovare.
Scrivi una recensione

Le recensioni aiutano gli altri utenti a scegliere la loro prossima avventura. Si prega di valutare solo il tour, non il tempo o lo spuntino.

Selezionare una delle stelle per valutare il tour
Brutto tour
Tour debole
Tour mediocre
Buon tour
Un tour eccellente
bergfex logoApprofondisciSempre in diretta sul posto con oltre 9.500 webcam. bergfex In qualità di utente Pro, ora è possibile vedere le webcam corrispondenti a molti tour nell'app tour da. In questo modo è possibile visualizzare direttamente le condizioni attuali.
Escursioni e tracking

Escursioni e tracking

scaricare per iOSscaricare per Android
Escursioni e tracking
Oltre 550.000 proposte di escursioni, mappe dettagliate e un intuitivo pianificatore di itinerari rendono l'app un must per tutti gli appassionati di natura.
Escursioni e tracking