Prielüberschreitung: Überschreitung Kleiner Priel-Großer Priel von/nach Hinterstoder
Foto dei nostri utenti
Lange und technisch teilweise anspruchsvollere (einige Kletterstellen im 3. Grad im Auf- u. Abstieg, teilweise ausgesetzte Gratpassagen) aber wunderschöne Tour incl. 8 km teilweise ausgesetzt am Grat entlang...
Lange und technisch teilweise anspruchsvollere (einige Kletterstellen im 3. Grad im Auf- u. Abstieg, teilweise ausgesetzte Gratpassagen) aber wunderschöne Tour incl. 8 km teilweise ausgesetzt am Grat entlang gelegener Strecke. Es gibt eine Abseilpassage am Anfang und eine kurze Kaminkletterei kurz vor der Teufelsmauer und eine ausgesetzte Kletterstelke bei der Schulter am Gr. Priel.
Vom Parkplatz in Hinterstoder auf dem gut markierten Weg unschwierig auf den Gipfel des Kl.. Priel und weiter zum Gipfel der Teufelsmauer. Von da westlich über Bänder und Rinnen hinunter bis man ein Band erreicht, das über eine ca. 20 m hohe kompakte Felswand abbricht. Dort ca. 20 m in die Scharte abseilen (Seil hängt dort) auf das Plateau.
Diese kurze Abseilstelle nach der Teufelsmauer kann aber auch umklettert werden. Weiter am Grat entlang mit etwas mühevoller Wegsuche (eher am Grat links halten, nicht rechts wie wir) zur Kirtagsmauer und weiter zur Arzlochscharte, (dort kann man evtl. zur Welserhütte absteigen - ca. 1/2 - 3/4 Std.) und weiter zum NW-Grat, etwas rechts des Grates im großen Ausbruch in extrem brüchigen und erdigen Gelände etwa 80 hm aufwärts, eher nach rechts queren bis man in kompakteres Gelände gelangt. Hier immer rechts des Grates aufwärts bis man kurz vor der von unten gut sichtbaren ausgesetzen Schulter wieder zum Grat zurückkommt. Diesem einige Meter folgen, dann wieder rechts über Bänder an den Steinmanderln nach oben orientieren, über Bänder und Rinnen aufwärts rechts des Grates bis man den Gipfel des Großen Priels erreicht. Von dort über den gut markierten Weg via Brotfall und Brotfallscharte zum Prielschutzhaus und weiter an der Polsterlucke vorbei zum Schiederweiher und zurück zum Parkplatz. 12 Stunden für die gesamte Tour bis zum Parkplatz zurück sollte man in jedem Fall einplanen, selbst wenn man schnell ist sollte man an die 8-9 Stunden bis zum Gipfel dws Gr. Priel einplanen, von da noch einmal ca. 1 1/1 bis 2 Stunden bis zum Prielschutzhaus.
Parkpl Hinterstoder 595 m - Kl. Priel 2136 m:
2:30- 3:00 h.
Kl. Priel - Schwarzkogel 2091 m (Wöchana):
45 Min bis 1:15 h
Schwarzkogel - Angelmauer 2102 m:
1:00- 1:30 h
Angelmauer - Teufelsmauer 2185 m:
2:30 - 3:30 h
Teufelsmauer - Kirtagsmauer 2144:
30 Min - 1:00 h
Kirtagsmauer - Arzlochscharte 1993 m:
30 Min - 45 Min
Arzlochscharte - Gr. Priel 2515 m:
1:30 h - 2:00 h
Gr. Priel - Prielschutzhaus 1427 m:
1:30 - 2:00 h
Prielschutzhaus - Schiederweiher 651 m - Parkplatz:
1:15 - 2:00 h

A9 Abfahrt St. Pankratz, weiter auf der B138 Richtung Klaus und an der Kreuzung links abbiegen nach Hinterstoder
Neben der normalen Bergausrüstung viel zu trinken (bis zum Schneefeld vor der Brotfallscharte ca. 10 Std. keine Möglichkeit, Wasser zu „tanken“), unbedingt Stirnlampe, evtl. 40 m Halbseil, 2 Schraubkarabiner, einige Köpfelschlingen und Karabiner. Wir sind aber ohne Seil unterwegs gewesen - war für uns problemlos, ist aber eine Frage der Selbsteinschätzung
A9, Abfahrt St. Pankratz, weiter nach Hinterstoder zum Parkplatz bei der Seilbahn
Mit dem Zug zum Bahnhof Hinterstoder oder mit dem Bus direkt nach Hinterstoder
Parkplatz bei der Seilbahn
Orientierungsfähigkeit im freien Gelände ist unbedingt notwendig, bis zur Kirtagsmauer eher links vom Grat halten, genug zu trinken mitnehmen, bis zur Brotfallscharte (Schneefeld) gibt es keine Möglichkeit, Wasser auzunehmen.
I tour più popolari nelle vicinanze
Non perdete le offerte e le ispirazioni per le vostre prossime vacanze
Il vostro indirizzo e-mail è stato aggiunto alla mailing list.











































































