
Hauser Kaibling (2.015 m) - Höchstein (2.543 m) - Moaralmsee
Escursionismo
Hauser Kaibling (2.015 m)...
Escursionismo







Dati percorsi
11,16km
995hm
06:00h
1.781
- 2.543m
991hm
- Descrizione rapida
Die Gipfelrunde vom Hauser Kaibling über die Seescharte und den Höchstein zählt zu den eindruckvollsten hochalpinen Panoramawegen der Region Schladming-Dachstein. Durch den Startpunkt in großer Höhe bleiben uns langwierige Anstiege erspart. Die Tour beginnt bereits oberhalb der Baumgrenze und bietet herrliche Ausblicke. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich das Tauernpanorama mit Waldhorn, Klafferkessel und Hochgolling vom Gipfel des Höchstein.
- Difficoltà
-
difficile
- Valutazione
-
- Punto di partenza
- Bergstation Schladminger Tauern Seilbahn in Haus im Ennstal (1.840 m)
- Beste Jahreszeit
-
genfebmaraprmaggiulugagosetottnovdic
- Descrizione
- Von der Bergstation der Schladminger Tauern Seilbahn geht es in südlicher Richtung am Sendemast vorbei und über einen markanten Grasrücken hinauf zum Gipfelkreuz des Hauser Kaibling (2.015 m). Hier oben bekommt man mit dem Blick auf den Höchstein schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Erlebnisse der nächsten Stunden. Nun gehen wir auf dem freien Kamm nach Süden und durch Latschenfelder hinunter zum Rossfeldsattel. Weiter geht es auf dem Weg Nr. 780 unter der Bärfallspitze entlang zur Seescharte. Bei der Scharte angekommen, fällt der Blick auf den tief unten liegenden Moaralmsee. Ein schmaler und sehr steiler Steig führt hinab zum See. Unser Weg führt jedoch über eine Steilstufe hinauf zur Kaiblingloch Scharte. Nach einem kurzen flachen Stück wird es gleich wieder steil - unter dem Zwiesling gibt es ein paar Drahtseile zur Absicherung. Die letzten Meter zum Gifpel sind noch einmal sehr anspruchsvoll und führen über felsiges Klettergelände zum Kreuz. Oben angekommen, sind die Mühen des Anstiegs schnell vergessen, die Aussicht ist zu allen Seiten hin unbeschreiblich scöhn. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es auf dem Nordostgrat hinunter zur Filzscharte. Der Weg führt über grobes Blockgelände, mit Zwischensicherungen aber ohne größere Schwierigkeiten abwärts. An der Filzscharte (2.213 m) zweigt nach rechts der Weg zur Hans-Wödl-Hütte ab. Unser nächstes Ziel, der Moaralmsee, liegt auf der linken Seite, wir erreichen den schön gelegenen See nach dem Abstieg auf dem Weg Nr. 781. Eindrucksvoll spiegelt sich das Massiv des Höchstein im Wasser des Sees. Folgt man dem Bächlein, dass den Bergsee verlässt, kommt man zu den Almen im Gumpental. Unsere Runde führt uns aber an den steilen, mit Gras und Büschen bewachsenen Hängen der Bärfallspitze entlang zurück zum Rossfeldsattel (Weg. Nr. 45). Von hier geht es auf kürzestem Weg der Markierung Nr. 780 oder Nr. 44 folgend zum Ausgangspunkt an der Bergstation Schladminger Tauern Seilbahn.
- Wegbeschreibung
- Alpine Steige mit kurzen, ausgesetzten Felspassagen. Alm- und Forstwege.
- Höchster Punkt
- 2.543 m
- Zielpunkt
- Bergstation Schladminger Tauern Seilbahn in Haus im Ennstal (1.840 m)
- Höhenprofil
- Servizi
- Festes Schuhwerk, Regenschutz
- Informazioni sulla sicurezza
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Consigli
- Gute Kondition, alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit - wenn das alles vorhanden ist, steht einem unvergesslichen Gipfelsieg nichts mehr im Wege.
- Arrivo
Oberhalb der katholischen Kirche in Haus im Ennstal befindet sich die Talstation der Schladminger Tauern Seilbahn.
- Il trasporto pubblico
Postbus (L900) bis Haus im Ennstal
- Parcheggio
Parkplatz Schladminger Tauern Seilbahn
-
- Autor
-
Die Tour Hauser Kaibling (2.015 m) - Höchstein (2.543 m) - Moaralmsee wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Valutazione
La mia recensione:
bergfex Bergungskosten-Versicherung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenGPS Downloads
Info generali
Einkehrmöglichkeit
Flora
Fauna
Aussichtsreich
Tour nella zona
-
Tockneralm (2.357 m) & Hemmerfeldeck (2.443 m)
10 km / 1.120 Hm -
Stoderzinken - Weißenbach
14 km / 196 Hm -
Wanderung zum Guttenberghaus über Türlwand
7 km / 212 Hm -
Styrian steirische Kalkspitze
11 km / 991 Hm -
Ursprungalm-Rundweg - Quelle der Sinne
1 km / 30 Hm -
Vom Untertal auf die Hochwildstelle
19 km / 1.767 Hm