Oberlausitzer Bergland

241 - 587m
Mappa
Nascondere mappa
Oberlausitzer Bergland
241 - 587m

Sanfte Hügelketten, idyllische Täler, schmucke Dörfer, herrliche Gipfel-Blicke und urige Bergbauden: das Oberlausitzer Bergland fasziniert Einheimische wie Gäste mit seinem landschaftlichen Liebreiz.

Wer es unaufgeregt mag, Ruhe in der Natur sucht und ein paar erholsame Tage verbringen will, ist in der Ferienregion gut aufgehoben. Die Gegend wirkt unspektakulär schön, wobei es in den 13 Gemeinden Erstaunliches zu entdecken gibt. Architektonisch prägen Umgebindehäuser den Landstrich. Zeugnisse dieser einzigartigen Volksbauweise sind im Straßenbild aller Orte zu finden, besonders zahlreich in Obercunnersdorf.
In Schmölln-Putzkau erinnert das imposante Eisenbahnviadukt noch heute an den Abbau des Lausitzer Granits in der Gegend.

Mit gleich drei Quellen am Kottmar und in Ebersbach-Neugersdorf hat die Spree ihren Ursprung im Oberlausitzer Bergland. Sie schlängelt sich durch Neusalza-Spremberg, Oppach, Sohland, Schirgiswalde-Kirschau, Großpostwitz und Obergurig, bevor sie ihren Weg weiter nach Bautzen nimmt. Wer dem reizvollen Flusslauf unmittelbar folgen möchte, der fährt am besten auf dem Spreeradweg entlang.

Wanderern sei der Oberlausitzer Bergweg empfohlen, der über 118 Kilometer bis nach Zittau führt. Die Tour beginnt in Neukirch auf dem Valtenberg, der mit 587 Metern höchsten Erhebung im Oberlausitzer Bergland. Zu beliebten Ausflugszielen zählen außerdem der Czorneboh (556 m), der Bieleboh (499 m), die Prinz-Friedrich-August-Höhe (469 m) sowie der Mönchswalder Berg (447 m). Gemütliche Bauden mit Aussichtsturm laden dort zur Einkehr und zum Blick ins Land ein.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Mitgliedsorte der Touristischen Gebietsgemeinschaft des Oberlausitzer Berglandes und entdecken Sehenswertes wie z.B. das Sonnenuhrendorf Taubenheim, der Umgebindehaus-Park in Cunewalde, die einzige Silbermannorgel der Oberlausitz in Crostau, das Reiterhaus in Neusalza-Spremberg, die Bockwindmühle in Kottmarsdorf, die Weinbrennerei in Wilthen oder die Wasserwelt in Steinigtwolmsdorf.

Text: Touristische Gebietsgemeinschaft „Feriengebiet Oberlausitzer Bergland“ e.V. / www.oberlausitzer-bergland.de

Valutazione 4,3
La mia recensione:

Consigli per il tempo libero Oberlausitzer Bergland

Oberlausitzer Bergland
Oberlausitzer Bergland
Oberlausitzer Bergland
Oberlausitzer Bergland

Visualizza tutti i consigli per il tempo libero


Contatto Oberlausitzer Bergland

Touristische Gebietsgemeinschaft "Feriengebiet Oberlausitzer Bergland e.V."
Bahnhofstraße 8, D-02681 Wilthen

Telefono
+49 3592 38 54 26
Homepage
https://www.oberlausitzer-bergland.de
E-Mail
info@oberlausitzer-bergland.de

Richiesta e Prospetto ordine